Widerstandspunktschweißen ist ein Widerstandspressschweißverfahren zum Verschweißen von meist blechförmigen Metallteilen unterschiedlichster Abmessungen und Materialien.
Das Widerstandspunktschweißen gehört zur Gruppe der Pressschweißverfahren mit Strom als Energieträger.
Das Prinzip besteht darin, dass den zu verschweißenden Teilen über Elektroden und unter der Wirkung von Kraft Strom zugeführt wird.
Durch die Widerstandserwärmung werden die Verbindungspartner bis zum Erreichen der erforderlichen Schweißtemperatur erhitzt. Die Teile werden an ihrer Berührungsstelle zwischen den Elektroden unter der Wirkung einer Elektrodenkraft punktförmig verschweißt.
Innerhalb relativ kurzer Zeit wird die Wärmeenergie auf eine kleine Fläche der Werkstücke konzentriert, wobei unter der Wirkung von Druck eine unlösbare Verbindung entsteht.
Mehr lesen